Kinoprogrammpreis NRW
  • Kontakt
  • Kinoprogrammpreis NRW
  • Ausgezeichnete Kinos
  • Sicherheit im Kino
  • Kontakt
Start  >  Ausgezeichnete Kinos

Ausgezeichnete Kinos

Alle Bezirk Arnsberg Bezirk Detmold Bezirk Düsseldorf Bezirk Köln Bezirk Münster

ApolloAachen

Apollo

Pontstrasse 141-149 – 52062 Aachen
Gegründet 1993 als ATLANTIS. 2005 umbenannt in APOLLO KINO & BAR. Heute wird es geführt von Hans Peter Coenen und Walter Render.
Betreiber: Hans-Peter Coenen & Walter Render
Telefon: 0241 9008484
Website: www.apollo-aachen.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

15.000 €
X

Astra Theater & LunaEssen

Astra Theater & Luna

Teichstr. 2 – 45127 Essen
Eröffnet 1958 in dem ehemaligen Hotelfestsaal des „Essener Hof“. Seit 1995 Filmkunsttheater. Größtes Filmkunsttheater Essens. Geführt von Marianne Menze.
Betreiber: Marianne Menze und Christiane Hüls
Telefon: 0201 275555
Website: www.filmspiegel-essen.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

15.000 €
X

AtelierDüsseldorf

Atelier

Graf-Adolf-Str. 47 – 40210 Düsseldorf
1960 eröffnet als erstes Düsseldorfer Filmkunsttheater. Wiedereröffnung 2006. Kino im Savoy-Theater. Geführt von Udo Heimansberg und Kalle Somnitz. Geschäftsführer: Nico Elze.
Betreiber: Nico Elze
Telefon: 0211 5663496
Website: www.filmkunstkinos.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

16.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 4.500 €
X

Bambi & LöwenherzGütersloh

Bambi & Löwenherz

Bogenstr. 3 – 33330 Gütersloh
Errichtet wurde das Kino 1993 als Neubau. Geführt wird es von Oliver Groteheide.
Betreiber: Oliver Groteheide
Telefon: 05241 237700
Website: www.bambikino.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

18.000.00 € – Sonderprämie Grünes Kino: 5.000.00 €
X

Bambi FilmstudioDüsseldorf

Bambi Filmstudio

Klosterstr. 78 – 40211 Düsseldorf
1963 wurde das Kino eröffnet. Seit 2001 wird es geleitet von der Düsseldorfer Filmkunst GmbH unter Udo Heimansberg und Kalle Somnitz. 2017/2018 Saal- und Foyerrenovierung.
Betreiber: Nico Elze
Telefon: 0211 353635
Website: www.filmkunstkinos.de

Diese Filmkunstkinos zeigen kontinuierlich das qualitativ hochwertigste, abwechslungsreichste Filmprogramm mit einem sehr hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme, Sonderveranstaltungen und thematisch originelle Filmreihen.

19.000 €
X

Berli TheaterHürth

Berli Theater

Wendelinusstr. 45 – 50354 Hürth
Das Kino wurde 1946 eröffnet und wird mittlerweile in vierter Generation betrieben. Es ist eines der letzten historischen Einsaal-Kinos im Rhein-Erft-Kreis. Geführt wird es von Horst und André Jansen.
Betreiber: André Jansen
Telefon: 02233 933803
Website: www.berli-huerth.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

13.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 2.500 €
X

Capitol KinoBochum

Capitol Kino

Kortumstraße 51 – 44787 Bochum
Das Kino wurde 1949 nach dem Zweiten Weltkrieg in der Innenstadt von Bochum wiedereröffnet. Seit 2017 betrieben von Michael Meyer.
Betreiber: Michael Meyer
Telefon: 0234 54425768
Website: www.capitol-bochum.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

7.000 €
X

Capitol TheaterKerpen

Capitol Theater

Kölner Str. 24 – 50171 Kerpen
Das Kino wurde im Jahr 1949 erbaut. 2019: 70jähriges Jubiläum. Es gehört zu den sogenannten „Servicekinos“ mit Bedienung am Platz. Es wird betrieben von Bernd Schmitz.
Betreiber: Bernd Schmitz
Telefon: 02237 9799840
Website: www.capitol-kerpen.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

11.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 1.000 €
X

CasablancaBochum

Casablanca

Kortumstr. 11 – 44787 Bochum
1956 unter dem Namen „Intimes Theater“ als Einzelhaus eröffnet. Seit 1999 ist Michael Meyer Inhaber. Er besitzt noch weitere Filmtheater, darunter u.a. das Metropolis, Bochum.
Betreiber: Michael Meyer
Telefon: 0234 3259177
Website: www.casablanca-bochum.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

21.000 €
X

Central-StudioDorsten

Central-Studio

Borkener Str. 137 – 46284 Dorsten
Das Kino existiert seit den 1950er Jahren. Seit 2010 wird es geführt von Michael Meyer und der Apollo Kino GmbH.
Betreiber: Michael Meyer
Telefon: 02362 9696593
Website: www.central-dorsten.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

10.000 €
X

CinemaDüsseldorf

Cinema

Schneider-Wibbel-Gasse 5-7 – 40213 Düsseldorf
Seit 1957 Erstaufführungshaus in der Düssseldorfer Altstadt. 1958-1978 von Franz Röder betrieben unter dem Namen „Bali“. Seit Ende der 1990er Jahre wird es von der Düsseldorfer Filmkunstkino GmbH betrieben.
Betreiber: Nico Elze
Telefon: 0211 8369972
Website: www.filmkunstkinos.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

15.000 €
X

Cinema & KurbelkisteMünster

Cinema & Kurbelkiste

Warendorfer Str. 45-47 – 48145 Münster
Das Kino befindet sich in einem ehemaligen 50er Jahre Möbelhaus. Im Jahr 1981 zieht es von seinem alten Standort in den jetzigen, damals noch unter dem Namen „Cinema Neuer Krug“. 1990 übernahmen die Münstersche Filmtheaterbetriebe GmbH (Familie Esch) das Kino. Nach einem weiteren Betreiberwechsel in den 1990er Jahren führen nun Anselm und Ansgar Esch das Kino.
Betreiber: Ansgar Esch
Telefon: 0251 30300
Website: www.cinema-muenster.de

Diese Filmkunstkinos zeigen kontinuierlich das qualitativ hochwertigste, abwechslungsreichste Filmprogramm mit einem sehr hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme, Sonderveranstaltungen und thematisch originelle Filmreihen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

26.000 €
X

CinenovaKöln

Cinenova

Herbrandstr. 1 – 50825 Köln
Das Kino wurde 1996 erbaut und von Dieter und Martina Borck eröffnet. Es wird seit jeher als Familienbetrieb, nunmehr in zweiter Generation, betrieben.
Betreiber: Adrienne Borck
Telefon: 0221 99578310
Website: www.cinenova.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

14.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 2.500 €
X

CineplexWarburg

Cineplex

Obere Hilgenstock 30 – 34414 Warburg
Das Kino wurde 1998 erbaut und später zum Teil der Cineplex-Gruppe. Das Kino wird von der Kinofamilie Schlinker in nunmehr zweiter Generation betrieben.
Betreiber: Ute Schlinker
Telefon: 05641 740888
Website: www.cineplex.de/warburg/

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

9.000 €
X

CobraSolingen

Cobra

Merscheider Str. 77-79 – 42699 Solingen
Das Kino wird seit 1994 von dem Kulturzentrum COBRA betrieben in einem ehemaligen Filmstudio. Geleitet wird das Kino von Anja Stock.
Betreiber: Anja Stock
Telefon: 0212 331222
Website: www.cobra-solingen.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

8.000 €
X

Drehwerk 17/19Wachtberg

Drehwerk 17/19

Töpferstr. 17 – 53343 Wachtberg
Das Kino ist Teil eines kulturellen Konzepts bestehend aus Bühnenraum, Gastronomie und Filmtheater und wird seit über 10 Jahren dort betrieben. Geführt wird es vom Ehepaar Rudi und Ille Knorr.
Betreiber: Alina Krieg und Jana Zimmermann
Telefon: 02225 7081719
Website: www.drehwerk-1719.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

12.000 €
X

Endstation KinoBochum

Endstation Kino

Wallbaumweg 108 – 44894 Bochum
Das Kino befindet sich in einem stillgelegten, denkmalgeschützen Bahnhof in Bochum-Langendreer. Erbaut wurde es 1988. Es wird geführt von Nina Selig.
Betreiber: Serbay Demir
Telefon: 0234 6871620
Website: www.endstation-kino.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

20.000 €
X

EulenspiegelEssen

Eulenspiegel

Steeler Str. 208 – 45138 Essen
Eröffnet 1955, seit 1980 Filmkunsttheater. Steht unter Denkmalschutz. In oberen Foyer: Kinomuseum mit Projektoren und kinotechnischem Gerät als Dauerausstellung. Geführt von Marianne Menze.
Betreiber: Marianne Menze und Christiane Hüls
Telefon: 0201 275755
Website: www.filmspiegel-essen.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

18.000.00 €
X

FilmbühneBad Salzuflen

Filmbühne

Brüderstr. 9-11 – 32105 Bad Salzuflen
Das Kino wurde im Jahr 1956 erbaut. Im Jahr 2012 wurde es durch Norbert Zeitz übernommen und 2013 modernisiert. Familiengeführtes Unternehmen von Norbert und Martin Zeitz.
Betreiber: Norbert Zeitz
Telefon: 05222 10562
Website: www.kino-bad-salzuflen.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

7.000 €
X

FilmforumDuisburg

Filmforum

Dellpl. 16 – 47051 Duisburg
Das filmforum war im Jahr 1970 das erste Kommunale Kino in Deutschland und feiert am 27. September 2020 sein 50-jähriges Jubiläum. Als 1996 das letzte Programmkino in Duisburg schloss, wurde eine neue Programmstruktur entwickelt, die bis heute Bestand hat. In diesem Rahmen werden aktuelle Filmangebote aus dem Arthaus-Bereich mit dem Filmsegment „Kommunale Filmarbeit“ kombiniert. Seit dem 01.01.04 arbeitet das filmforum als GmbH.
Betreiber: Michael Beckmann
Telefon: 0203 285473
Website: www.filmforum.de

Das Kino wird seit 2005 für sein herausragendes Filmprogramm mit einer Sonderehrung von der Film- und Medienstiftung ausgezeichnet.

X

FilmhausKöln

Filmhaus

Hansaring 98 – 50670 Köln
Seit September 2021 ist das Filmhaus Kino wieder mit täglichem Kinoprogramm präsent.
Betreiber: Joachim, Kühn, Dirk Steinkühler
Telefon: 0221 4694240
Website: https://filmhaus-koeln.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen sowie Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

8.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 1.000 €
X

FilmpaletteKöln

Filmpalette

Lübecker Str. 15 – 50668 Köln
Das Kino besteht seit den 1950er Jahren. Seit 1987 wird es als Filmkunsttheater geführt. Es wird von Joachim Kühn und Dirk Steinkühler geführt.
Betreiber: Joachim Kühn Dirk Steinkühler
Telefon: 0221 122112
Website: www.filmpalette-koeln.de

Diese Filmkunstkinos zeigen kontinuierlich das qualitativ hochwertigste, abwechslungsreichste Filmprogramm mit einem sehr hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme, Sonderveranstaltungen und thematisch originelle Filmreihen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

18.000 €
X

Filmriss KinoGevelsberg

Filmriss Kino

Rosendahler Str. 18 – 58285 Gevelsberg
Das Kino besteht seit 2003 in einem historischem Gebäude. Baujahr des Gebäudes ist 1874. Geführt von Klaus Fiukowski.
Betreiber: Julia Thomé
Telefon: 02331 53045
Website: www.filmrisskino.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

10.000 €
X

Filmstudio GlückaufEssen

Filmstudio Glückauf

Rüttenscheider Str. 2 – 45128 Essen
Ältestes Filmtheater in der Essener Region. Eröffnet 1924 unter dem Namen „Glückauf Lichtspiele“, Filmkunsttheater seit 1990. Schließung 2001 – Wiederaufbau 2008/2009. Seit 1991 durch FTB Hanns-Peter Hüster betrieben. 2019: 95jähriges Jubiläum. Geführt von Marianne Menze.
Betreiber: Marianne Menze und Christiane Hüls
Telefon: 0201 43936633
Website: www.filmspiegel-essen.de

Diese Filmkunstkinos zeigen kontinuierlich das qualitativ hochwertigste, abwechslungsreichste Filmprogramm mit einem sehr hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme, Sonderveranstaltungen und thematisch originelle Filmreihen.

18.000 €
X

FilmtheaterWinterberg

Filmtheater

Nuhnestr. 13 – 59955 Winterberg
Das Kino besteht seit 1943 und wird nunmehr in der dritten Genreation von Familie Wahle geführt. Seit 1999 betreiben Joachim Wahle und seine Frau das Kino.
Betreiber: Joachim Wahle
Telefon: 02981 7385
Website: www.filmtheater-winterberg.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

10.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 2.500 €
X

Galerie CinemaEssen

Galerie Cinema

Julienstr. 73 – 45130 Essen
Eröffnet 1971 als eines der wenigen Filmkunsttheater zu dieser Zeit. Ältestes Programmkino des Ruhrgebiets. Seit 1975 wird ununterbrochen jeden Sonntag „Harold und Maude“ gespielt. Geführt von Marianna Menze.
Betreiber: Marianne Menze und Christiane Hüls
Telefon: 0201 778494
Website: www.filmspiegel-essen.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

12.000 €
X

Hansa KinoLemgo

Hansa Kino

Neue Torstr. 33 – 32657 Lemgo
Das Fachwerk-Gebäude, indem sich das Kino befindet, wurde zwischen 1716 und 1720 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Ein Scheunenanbau, indem sich heute die Säle befinden, kam 1885 dazu und wurde 1926 umgebaut. Seit 2005 wird das Kino von Volker Pannenbecker betrieben.
Betreiber: Volker Pannenbecker
Telefon: 05261 188500
Website: www.kino-lemgo.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

9.000 €
X

HitchNeuss

Hitch

Oberstr. 95 – 41460 Neuss
Das Kino wurde im Jahr 2000 erbaut und liegt inmitten der Neusser Innenstadt im Gebäude des Landestheaters. Es wird geführt von Detlef Ritz.
Betreiber: Detlef Ritz
Telefon: 02131 940002
Website: www.hitch.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

13.000 €
X

JACAttendorn

JAC

Am Zollstock 8 – 57439 Attendorn
Gegründet und neu erbaut wurde das Kino im Jahr 2019 von Christin Hanses uns Johannes Cordes, die es bis heute führen. Christin Hanses betreibt auch das Kino in Lennestadt.
Betreiber: Christin Cordes
Telefon: 02722 6368680
Website: www.jac-kino.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

8.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 5.000 €
X

KameraBielefeld

Kamera

Feilenstrasse 2-4 – 33602 Bielefeld
Das Kino wurde 1950 gegründet und bis 2008 als Familienbetrieb von Ingrid und Eberhard Heise geführt. Seit 2008 wird es von Jürgen Hillmer geführt. 2018 umfangreiche Renovierung.
Betreiber: Jürgen Hillmer
Telefon: 0521 55767750
Website: www.kamera-filmkunst.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

16.000 €
X

KinoBad Driburg

Kino

Am Rathausstrasse 1 – 33014 Bad Driburg
Erbaut wurde das Kino 1940. Es wird von Thomas Wirth betrieben.
Betreiber: Thomas Wirth
Telefon: 05253 940040
Website: www.kinodriburg.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

15.000.00 € – Sonderprämie Grünes Kino: 2.500 €
X

Kino 1&2Ratingen

Kino 1&2

Lintorferstr. 1 – 40878 Ratingen
Das Kino befindet sich in einem denkmalgeschützten ehehmaligen Minoritenkloster und wurde 1976 unter dem Namen „Kino 1 & 2“ eröffnet. Seitdem wird es von den Schwestern Margarete Papenhoff und Gabriele Rosslenbroich betrieben.
Betreiber: Margarete Papenhoff, Gabriele Rosslenbroich
Telefon: 02102 25873
Website: www.kino-ratingen.eu

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

7.000 €
X

Kino BabylonHagen

Kino Babylon

Pelmkestraße 14 – 58089 Hagen
Das Kino befindet sich im Kulturzentrum Pelmke, einem denkmalgeschütztem Gebäude aus dem Jahr 1902. Es wird vom Kulturzentrum Pelmke e.V. geleitet uter Jürgen Breuer.
Betreiber: Jürgen Breuer
Telefon: 02331 336967
Website: www.pelmke.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

9.000 €
X

Kino im KulturbahnhofJülich

Kino im Kulturbahnhof

Bahnhofstr. 13 – 52428 Jülich
Das Kino wurde 2003 eröffnet und befindet sich in einer Bahnhofswartehalle in Jülich. Es wird betrieben von dem Verein Kultur im Bahnhof e.V. unter der Leitung von Cornel Cremer.
Betreiber: Cornel Cremer
Telefon: 02461 346643
Website: www.kuba-juelich.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

9.000 €
X

Kino im WalzenlagerOberhausen

Kino im Walzenlager

Hansastr. 20 – 46049 Oberhausen
Das Kino befindet sich seit 1994 in einem denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg. Geführt wird es von dem Verein Sovat e.V. unter der Leitung von Holger Füngerlings.
Betreiber: Jörg Kluge
Telefon: 0208 8597877
Website: www.walzenlagerkino-ob.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

8.000 €
X

Kino in der BrotfabrikBonn

Kino in der Brotfabrik

Kreuzstrasse 16 – 53225 Bonn
Das Kino befindet sich in einer alten Brotfabrik und wird betrieben von dem Verein Bonner Kinemathek unter Leitung von Sigrid Limprecht. Im Gebäude befinden sich außerdem noch ein Theater und eine Kneipe. Das Gebäude wird als Kulturzentrum seit den 1980er Jahren betrieben.
Betreiber: Sigrid Limprecht Ulrich Klinkertz
Telefon: 0228 47 84 89
Website: www.bonnerkinemathek.de

Diese Filmkunstkinos zeigen kontinuierlich das qualitativ hochwertigste, abwechslungsreichste Filmprogramm mit einem sehr hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme, Sonderveranstaltungen und thematisch originelle Filmreihen.

20.000 €
X

Kino SteinfurtSteinfurt

Kino Steinfurt

Horstmarer Str. 3 – 48565 Steinfurt
Das Kino wird seit 2013 vom Ehepaar Stefanie und Tobias Hamer geführt.
Betreiber: Tobias Hamer
Telefon: 02551 933344
Website: www.kino-steinfurt.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

11.000 €
X

Kur-TheaterHennef

Kur-Theater

Königstr. 19 – 53773 Hennef
Das Kino wird seit 2003 von Verein Kur-Theater Hennef e.V. betrieben. Das Gebäude wurde 1938 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Geführt wird es von Dr. Daniel Huys.
Betreiber: Dr. Daniel Huys Petra Stratmann
Telefon: 02242 866727
Website: www.kurtheaterhennef.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

12.000 €
X

Lichtblick CinemaWuppertal

Lichtblick Cinema

Berliner Str. 88 – 42275 Wuppertal
Das Kino wurde 1950 erbaut und wird, zusammen mit dem sich ebenfalls in Wuppertal befindenden Rex, von Mustafa El Mesaoudi betrieben.
Betreiber: Mustafa El Mesaoudi
Telefon: 0202 2604310
Website: www.wuppertalerkinos.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

12.000 €
X

LichtburgOberhausen

Lichtburg

Elsässer Str. 26 – 46045 Oberhausen
Das Gebäude wurde 1931 erbaut und im Jahr 2002 großzügig renoviert. Es wird geführt von Jürgen Pesch.
Betreiber: Jürgen Pesch, Petra Rockenfeller
Telefon: 0208 824290
Website: www.lichtburg-ob.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

19.000 €
X

LichtburgWetter

Lichtburg

Kaiserstr. 97 – 58300 Wetter
1992 wurde das Kino als Programmkino mit Kleinkunsttheaterspielstätte gegründet. Es wird vom unanhängigen Kulturzentrum Lichtburg e.V. geleitet.
Betreiber: Marcus Bönig
Telefon: 02335 913667
Website: www.lichtburg-wetter.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

8.000 €
X

Lichtburg-CenterDinslaken

Lichtburg-Center

Barlachweg 30 – 46535 Dinslaken
Die Lichtburg ist ein alteingessenes Kinounterunternehmen in Dinslaken, das seit 1929 bereits in der 4. Generation vom weiblichen Teil der Familie betrieben wird.
Betreiber: Heike W. Griesser
Telefon: 02064-51705
Website: https://kino-dinslaken.de

Begründung: Das Kino zeigt ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

9.000 €
X

Lichtspiel + Kunsttheater SchauburgDortmund

Lichtspiel + Kunsttheater Schauburg

Brückstr. 66 – 44135 Dortmund
Erbaut im Jahre 1912 unter dem Namen „Corso-Lichtspiele“. 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet. 2012: 100jähriges Jubiläum. Geführt wird es von Edith Pioch-Vogt.
Betreiber: Lars Kersting
Telefon: 0231 9565606
Website: www.schauburg-kino.com

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

13.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 1.000 €
X

Lichtspiele KalkKöln

Lichtspiele Kalk

Kalk-Mülheimer-Str. 130/132 – 51103 Köln
Das Kino wurde 2017 von Jennifer Schlieper und Feli Seifert eröffnet. Das Kino befindet sich im ehemaligen Gebäude der „Union Lichtspiele“, welches 1948 erbaut wurde. 2020 wurde das Kino durch das Verbraucherportal „testberichte.de“ auf Platz 4 der beliebtesten Kinos Deutschland gewählt.
Betreiber: Jennifer Schlieper Felix Seifert
Telefon: 0221 29494979
Website: www.lichtspiele-kalk.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

24.000 €
X

Lichtspielhaus LennestadtLennestadt

Lichtspielhaus Lennestadt

Hundemstr. 57 – 57368 Lennestadt
Das Gebäude wurde 1916 erbaut und 1985 durch das Ehepaar Hanses als Kino übernommen. Seit 2012 führt die Tochter Christin Hanses das Kino in zweiter Generation.
Betreiber: Christin Cordes
Telefon: 02723 959590
Website: www.lichtspielhaus-lennestadt.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

13.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 5.000 €
X

LichtwerkBielefeld

Lichtwerk

Ravensberger Park 7 – 33607 Bielefeld
Das Kino wurde 2006 eröffnet und befindet sich in einer denkmalgeschützten alten Tischlerei in Mitten einer Parkanlage. Es wird wie die KAMERA ebenfalls von Jürgen Hillmer betrieben.
Betreiber: Jürgen Hillmer
Telefon: 0521 5576777
Website: www.lichtwerkkino.de

Diese Filmkunstkinos zeigen kontinuierlich das qualitativ hochwertigste, abwechslungsreichste Filmprogramm mit einem sehr hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme, Sonderveranstaltungen und thematisch originelle Filmreihen.

19.000 €
X

Linden-TheaterFrechen

Linden-Theater

Lindenstr. 16 – 50226 Frechen
Erbaut 1957. Bis zur Corona-Krise war das Kino über 63 Jahre dauerhaft in Betrieb und bis dato niemals geschlossen. Seit 1994 wird das Kino von dem Linden-Theater e.V. betrieben. Gebäude seit 1993 unter Denkmalschutz.
Betreiber: Linden-Theater e.V.
Telefon: 02234 271437
Website: www.kinoinfrechen.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

10.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 5.000 €
X

MetropolDüsseldorf

Metropol

Brunnenstr. 20 – 40223 Düsseldorf
Ältestes Kino in Düsseldorf: Seit 1940 in Bilk. Nach dem Krieg 1947 wiedereröffnet. 2020: 80jähriges Jubiläum. 1979 durch Udo Heimansberg übernommen und seit Ende der 1990er Jahre betrieben von der Düsseldorfer Filmkunstkino GmbH.
Betreiber: Nico Elze
Telefon: 0211 349709
Website: www.filmkunstkinos.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

15.000 €
X

MetropolisBochum

Metropolis

Kurt-Schumacher-Platz 13 – 44787 Bochum
1957 im Hauptbahnhof von Bochum erbaut und von Franz Röder geleitet. Seit 2003 unter Denkmalschutz. Inhaber: Michael Meyer.
Betreiber: Michael Meyer
Telefon: 0234 12263
Website: www.metropolis-bochum.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

15.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 500 €
X

MetropolisKöln

Metropolis

Ebertpl. 19 – 50668 Köln
Das Gebäude wurde 1960 erbaut. Geführt wird es von Catherina Laakmann, die neben dem Metropolis auch noch das Rex am Ring betreibt.
Betreiber: Catherine Laakmann
Telefon: 0221 722436
Website: www.metropolis-koeln.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

11.000 €
X

Neue FilmbühneBonn

Neue Filmbühne

Friedrich-Breuer-Str. 68 – 53225 Bonn
Das Kino wurde 1933 in einem Gaststätten- und Hotelbetrieb erbaut und wird seit 1986 von Dieter Hertel und Gila Brenig geführt. Dieter Hertel betreibt auch das Rex-Theater in Bonn.
Betreiber: Dieter Hertel
Telefon: 0228 469790
Website: www.rex-filmbuehne.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

16.000 €
X

OdeonKöln

Odeon

Severinstr. 81 – 50678 Köln
Das Gebäude wurde 1956 errichtet. Das Kino wurde 2002 vom heutigen Betreiber, Jürgen Lütz, übernommen.
Betreiber: Martin Roelly
Telefon: 0221 313110
Website: www.odeon-koeln.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

17.000 €
X

OFF BroadwayKöln

OFF Broadway

Zülpicher Str. 24 – 50674 Köln
Das Kino wurde 1949 von Peter Cremer unter dem Namen „Lupe“ eröffnet. 1985 Umbenennung in „OFF Broadway“. Neueröffnung 2000 durch den heutigen Betreiber Christian Schmalz.
Betreiber: Christian Schmalz
Telefon: 0221 8205733
Website: www.off-broadway.de

Diese Filmkunstkinos zeigen kontinuierlich das qualitativ hochwertigste, abwechslungsreichste Filmprogramm mit einem sehr hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme, Sonderveranstaltungen und thematisch originelle Filmreihen.

20.000 €
X

OffkinoBielefeld

Offkino

August-Bebel-Str. 94 – 33602 Bielefeld
Geführt seit 2010 vom Verein „Freies Kino Bielefeld e.V.“.
Betreiber: Katharina Ellerbrock
Telefon: keine Angabe
Website: www.offkino.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

7.000 €
X

OnikonHerdecke

Onikon

Goethestr. 14 – 58313 Herdecke
Das Kino wurde 1984 im Kulturhaus (ehemaliges Schulgebäude) der Stadt Herdecke eingerichtet. Die Kinoräume werden von der Filminitiative Herdecke e.V. unter Friedhelm Schürmann, betrieben.
Betreiber: Friedhelm Schürmann
Telefon: 02330 3398
Website: www.onikon.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

11.000 €
X

Residenz-Kino CenterBad Laasphe

Residenz-Kino Center

Brückenstraße 2 – 57334 Bad Laasphe
Erbaut wurde das Kino im Jahr 1955. Im Jahr 2000 wurde das Gebäude zur Neueröffnung kernsaniert. Betrieben wird es von Kai Winterhoff.
Betreiber: Kai Winterhoff
Telefon: 02752 820
Website: www.residenzkino.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

7.000.00 €
X

RexWuppertal

Rex

Kipdorf 29 – 42103 Wuppertal
Das Kino wird zusammen mit dem Lichtblick Cinema ebenfalls von Mustafa El Mesaoudi betrieben.
Betreiber: Mustafa El Mesaoudi
Telefon: 0202 47899550
Website: www.rexwuppertal.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

13.000 €
X

Rex am RingKöln

Rex am Ring

Hohenzollernring 60 – 50672 Köln
Das Kino wurde von 2014 bis 2017 aufwendig renoviert. Geführt wird es von Catherina Laakmann.
Betreiber: Catherine Laakmann
Telefon: 0221 254141
Website: www.rex-koeln.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

10.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 1.000 €
X

Rex-LichtspieltheaterBonn

Rex-Lichtspieltheater

Frongasse 9 – 53121 Bonn
Erbaut 1952, seit 1994 unter Denkmalschutz. 1981 wurde das Kino als Programmkino wiedereröffnet. Im Jahr 2012 feierte es sein 60jähriges Bestehen. Geführt wird es von dieter Hertel und der rex-Lichtspiel GmbH.
Betreiber: Dieter Hertel
Telefon: 0228 622330
Website: www.rex-filmbuehne.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

14.000 €
X

Rio FilmtheaterMülheim an der Ruhr

Rio Filmtheater

Viktoriastr. 17 – 45468 Mülheim an der Ruhr
Eröffnet wurde das Kino 1995 als Filmkunsttheater. Nach der Schließung im Jahr 2007 wurde es 2009, an einem neuen Standort in der Innenstadt von Mühlheim, wiedereröffnet. Geführt wird es, ebenfalls wie die Essener Filmkunstkinos von Marianne Menze.
Betreiber: Marianne Menze
Telefon: 0208 74038383
Website: www.filmspiegel-essen.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

11.000 €
X

ScalaWarendorf

Scala

Klosterstraße 5 – 48231 Warendorf
Eröffnet wurde das Kino im Jahr 1950 durch Heinrich Cordes. Seit 2019 wird es von Johannes Austermann geführt.
Betreiber: Johannes Austermann
Telefon: 02581 1718
Website: www.scala-warendorf.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

7.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 500 €
X

Scala CinemaLeverkusen

Scala Cinema

Uhlandstr. 9 – 51379 Leverkusen
Erbaut wurde das Kino 1953. 2008 wurde das Kino nach Umbau wiedereröffnet. Es ist das einzige Arthouse-Kino in Leverkusen. Geführt wird es von Thomas Schöneborn.
Betreiber: Thomas Schöneborn
Telefon: 02171 3667952
Website: www.scala-cinema-lev.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

12.000 €
X

Schauburg FilmpalastGelsenkirchen

Schauburg Filmpalast

Horsterstr. 6 – 45897 Gelsenkirchen
Eröffnung des Kinos im jahr 1929. 2019: 90jähriges Jubiläum. Letztes innerstädtisches Kino in Glsenkirchen. Ender der 1990er Jahre: Übernahme durch Schauburg Kino GmbH und Michael Meyer.
Betreiber: Michael Meyer
Telefon: 0209 30886
Website: www.schauburg-gelsenkirchen.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

11.000 €
X

SchlachthofkinoSoest

Schlachthofkino

Ulrichertor 4 – 59494 Soest
Das Kulturhus „Alter Schlachthof“ ist ein seit 1993 bestehendes soziokulturelles Veranstaltungszentrum, indem auch das Kino integriert ist. Es wird vom Verein Kulturhaus „Alter Schlachthof“ e.V. ,unter der Leitung von Thomas Wachtendorf, betrieben.
Betreiber: Richard Nüsken Florian Hanrath
Telefon: 02921 31101
Website: www.schlachthofkino.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

14.000 €
X

SchloßtheaterMünster

Schloßtheater

Melcherstr. 81 – 48149 Münster
Das Kino befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus und besteht seit 67 Jahren als Filmkunsttheater. Es wird von der Filmtheater-Familie Esch nunmehr auch in zweiter Generation betrieben.
Betreiber: Ansgar Esch
Telefon: 0251 68663992
Website: www.cineplex.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

21.000 €
X

SouterrainDüsseldorf

Souterrain

Dominikanerstr. 4 – 40545 Düsseldorf
Ältestes Programmkino in Düsseldorf. Es wurde 1977 von Helmut Kettler eröffnet. 1994 von Kalle Somitz nach komplettrenovierung wiedereröffnet. Befindet sich im Keller des Café Muggel.
Betreiber: Kalle Somnitz Bastian Thiel
Telefon: 0211 5571831
Website: www.filmkunstkinos.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

12.000 €
X

studio.kino.loungeSankt Augustin

studio.kino.lounge

Bonnerstr. 68 – 53757 Sankt Augustin
Das Kino ist mit nur 28 Sitzplätzen eines der kleinsten Kinos in Deutschland. Es wird in Eigenregie von Ulrich Henke betrieben.
Betreiber: Ulrich Henke
Telefon: 02241 330151
Website: www.studiokino.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

7.000 €
X

sweetSixteenDortmund

sweetSixteen

Immermannstr. 29 – 44147 Dortmund
Eröffnung 2009 und betrieben vom sweetSixteen-Filmclub e.V. unter Leitung von Suse Solbach und Peter Fotheringham.
Betreiber: Suse Solbach Peter Fotheringham
Telefon: 0231 9106623
Website: www.sweetsixteen-kino.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

17.000 €
X

TalflimmernWuppertal

Talflimmern

Gathe 6 – 42107 Wuppertal
Hier handelt es sich um ein Freiluft Open-Air-Kino, das jährlich, seit 1998, in den Sommermonaten in Wuppertal betrieben wird. Seit jeher wird es von Mark Rieder und Mark Tykwer betrieben.
Betreiber: Mark Tykwer
Telefon: 0202 40869900
Website: www.talflimmern.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

6.000 €
X

TraumathekKöln

Traumathek

Engelbertstr. 45 – 50674 Köln
Das Gebäude wurde 2016 erbaut. Die Traumathek setzt sich zusammen aus einer Videothek und einem Filmarchiv mit einem Kinosaal. Es ist eine der letzten Programmvideotheken in Deutschland. Es wird von Karin Hüttenhofer geführt.
Betreiber: Karin Hüttenhofer
Telefon: 0221 2404795
Website: www.traumathek.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

10.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: Sonderpreis Kulturort
X

Viktoria FilmtheaterHilchenbach

Viktoria Filmtheater

Bernhard-Weiss-Platz 6 – 57271 Hilchenbach
Das Kino wurde 1960 von Felix Fischer eröffnet. Es war eines der ersten Filmkunsttheater in Deutschland. Seit 1991 führt Jochen Manderbach das Kino fort. In den frühen 1990er Jahren avancierte es aufgrund der hohen Besucherzahlen zum erfolgreichsten Kleinstadtkino Deutschlands.
Betreiber: Jochen Manderbach
Telefon: 02733 61467
Website: www.viktoria-kino.de

Das Kino zeigt ein gutes Programm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, sowie unter anderem ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendfilmprogramm, Sonderveranstaltungen und Filmreihen.

Darüber hinaus hat das Team in der Krise ein ganz besonderes, ideenreiches Engagement zur Kundenbindung gezeigt.

13.000 € – Sonderprämie Grünes Kino: 500 €
X

Weisshaus KinoKöln

Weisshaus Kino

Luxemburger Str. 253 – 50939 Köln
Das Kino wurde als zusätzlicher Saal zum Theater am Weisshaus 1958 gebaut. Seit 2010 wird das Kino zusammen mit dem OFF Broadway von der OFF Kinobetriebs GmbH unter Christian Schmalz betrieben.
Betreiber: Moritz Busch
Telefon: 0221 418488
Website: www.weisshaus-kino.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

16.000 €
X

WeltspiegelMettmann

Weltspiegel

Düsseldorferstr.2 – 40822 Mettmann
Das Kino wurde im Jahr 1907 erbaut und 2016 von der Eccoplexx Mettman GmbH übernommen unter der Leitung von Thomas Rüttgers.
Betreiber: Thomas Rüttgers Martin Geisenhanslüke
Telefon: 02104 7975900
Website: www.kinomettmann.de

Das Kino hat ein gutes Filmangebot, zum Teil mit einem Kinder- und Jugendfilmprogramm, Filmreihen und Sonderveranstaltungen.

9.000 €
X

ZOOM KinoBrühl

ZOOM Kino

Uhlstr. 3 – 50321 Brühl
1996 wurde das Kino eröffnet und feierte 2016 sein 20jähriges Jubiläum. Es wird geführt von Hans-Jörg Blondiau.
Betreiber: Hans-Jörg Blondiau
Telefon: 02232 792170
Website: www.zoomkino.de

Hier wird ein herausragendes, abwechslungsreiches Filmprogramm mit einem hohen Anteil an deutschen und europäischen Filmen, Originalfassungen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen gezeigt.

24.000 €
X
© 2022 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum