Das Kino ist mit nur 28 Sitzplätzen eines der kleinsten Kinos in Deutschland. Es wird in Eigenregie von Ulrich Henke betrieben.
Das Kino ist Teil eines kulturellen Konzepts bestehend aus Bühnenraum, Gastronomie und Filmtheater und wird seit über 10 Jahren dort betrieben. Geführt wird es vom Ehepaar Rudi und Ille Knorr.
Das Kino wurde 1996 erbaut und von Dieter und Martina Borck eröffnet. Es wird seit jeher als Familienbetrieb, nunmehr in zweiter Generation, betrieben.
Das Kino wurde 2017 von Jennifer Schlieper und Feli Seifert eröffnet. Das Kino befindet sich im ehemaligen Gebäude der „Union Lichtspiele“, welches 1948 erbaut wurde. 2020 wurde das Kino durch das Verbraucherportal „testberichte.de“ auf Platz 4 der beliebtesten Kinos Deutschland gewählt.
Das Kino wurde 1949 von Peter Cremer unter dem Namen „Lupe“ eröffnet. 1985 Umbenennung in „OFF Broadway“. Neueröffnung 2000 durch den heutigen Betreiber Christian Schmalz.
Das Gebäude wurde 1956 errichtet. Das Kino wurde 2002 vom heutigen Betreiber, Jürgen Lütz, übernommen.
Das Kino besteht seit den 1950er Jahren. Seit 1987 wird es als Filmkunsttheater geführt. Es wird von Joachim Kühn und Dirk Steinkühler geführt.
Das Gebäude wurde 2016 erbaut. Die Traumathek setzt sich zusammen aus einer Videothek und einem Filmarchiv mit einem Kinosaal. Es ist eine der letzten Programmvideotheken in Deutschland. Es wird von Karin Hüttenhofer geführt.