Das Kino ist mit nur 28 Sitzplätzen eines der kleinsten Kinos in Deutschland. Es wird in Eigenregie von Ulrich Henke betrieben.
Das Kino ist Teil eines kulturellen Konzepts bestehend aus Bühnenraum, Gastronomie und Filmtheater und wird seit über 10 Jahren dort betrieben. Geführt wird es vom Ehepaar Rudi und Ille Knorr.
Das Kino wurde als zusätzlicher Saal zum Theater am Weisshaus 1958 gebaut. Seit 2010 wird das Kino zusammen mit dem OFF Broadway von der OFF Kinobetriebs GmbH unter Christian Schmalz betrieben.
Erbaut wurde das Kino 1953. 2008 wurde das Kino nach Umbau wiedereröffnet. Es ist das einzige Arthouse-Kino in Leverkusen. Geführt wird es von Thomas Schöneborn.
Das Kino wurde im Jahr 1949 erbaut. 2019: 70jähriges Jubiläum. Es gehört zu den sogenannten „Servicekinos“ mit Bedienung am Platz. Es wird betrieben von Bernd Schmitz.
Das Gebäude wurde 1960 erbaut. Geführt wird es von Catherina Laakmann, die neben dem Metropolis auch noch das Rex am Ring betreibt.
Das Kino wurde von 2014 bis 2017 aufwendig renoviert. Geführt wird es von Catherina Laakmann.
Das Kino wurde 1996 erbaut und von Dieter und Martina Borck eröffnet. Es wird seit jeher als Familienbetrieb, nunmehr in zweiter Generation, betrieben.
Das Kino wurde 2017 von Jennifer Schlieper und Feli Seifert eröffnet. Das Kino befindet sich im ehemaligen Gebäude der „Union Lichtspiele“, welches 1948 erbaut wurde. 2020 wurde das Kino durch das Verbraucherportal „testberichte.de“ auf Platz 4 der beliebtesten Kinos Deutschland gewählt.
Das Kino wurde 1949 von Peter Cremer unter dem Namen „Lupe“ eröffnet. 1985 Umbenennung in „OFF Broadway“. Neueröffnung 2000 durch den heutigen Betreiber Christian Schmalz.